Zum Hauptinhalt springen
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Bau- und Gartenzentrum

Montag bis Freitag
von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Samstag
von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

(Eingang über Parkplatz Center57)

Baustoffhandel

Montag bis Freitag

von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag
von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

(Eingang über Profi-Einfahrt)

Bloomies (Blumen und mehr)

Blumen und Floristik für jeden Anlass, Außen- u. Innenpflanzen,
neueste Dekotrends, Geschenke aller Art, Ballons

Montag bis  Freitag
9.00 - 18.00 h

Samstag
9.00 - 17.00 h

Tel. 02431-8080-39
Instagram: Bloomies57

 

Kontakt

Kontakt

VELUX Deutschland GmbH

Sonnige Aussichten mit Hitzeschutz

TOP-Neuigkeit
  • Fenster
  • Dach

Verkauf und Einbau von Dachfenstern zählt bei fast allen Dachhandwerksbetrieben zum Tagesgeschäft. Häufig wird dabei aber eine einfache Gelegenheit verpasst, zusätzlichen Umsatz zu erzielen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Angesichts von Klimawandel und immer häufiger auftretenden Hitzeperioden sollte das Angebot von Hitzeschutzlösungen zum Standard im Beratungsgespräch gehören. Denn Rollläden und Hitzeschutz-Markisen können den Hitzeeintrag durch ein Dachfenster um über fünf Grad Celsius reduzieren. Gleichzeitig bedeuten sie für den Handwerksbetrieb nur wenig Zusatzaufwand durch die sehr einfache Montage.

Gerade bei Beratungsgesprächen, in denen bei der Wahl der Dachfenstergröße Sorgen vor einem zu heißen Dachgeschoss zu Sprache kommen, sollte man die Hitzeschutzlösungen vorstellen. Vielen Menschen ist gar nicht bekannt, dass es neben den innenliegenden Rollos auch außen vor dem Dachfenster liegende Lösungen gibt, die dem Aufheizen der Dachwohnung deutlich effektiver vorbeugen. Denn dafür ist es wichtig, dass die energiereichen Sonnenstrahlen gar nicht erst auf die Scheibe treffen.

Premium-Lösung Rollladen

Hitzeschutz-Markise Verdunkelung

Hitzeschutz-Markise Tageslicht

Hitzeschutz mit Rollläden

Hitzeschutz mit Rollläden

Die Premium-Lösung für den Hitzeschutz sind Rollläden. Sind sie tagsüber geschlossen, können sie den Hitzeeintrag durch die Dachfenster um über fünf Grad Celsius reduzieren. Zudem verdunkeln sie den Raum optimal und reduzieren auch die Lautstärke von Straßenlärm sowie Regen- und Hagelgeräuschen. Im Winter verbessern sie die Wärmedämmung des Dachfensters und reduzieren so die Heizkosten.

Der Einbau ist mit wenigen einfachen Schritten erledigt. Bei einem Neubau mit Elektro-Fenstern bietet es sich an, auf den Elektro-Rollladen zu setzen, da dieser ganz einfach an die Stromversorgung des Dachfensters angeschlossen werden kann. Für Modernisierung oder Nachrüstung ist die solarbetriebene Variante prädestiniert. Dank integrierter Solarzelle ist sie energieautark und für den Betrieb müssen keinerlei Kabel verlegt werden.

Die Bedienung erfolgt per zum Lieferumfang gehörenden Funk-Wandtaster. Mit dem Zubehör „VELUX App Control“ lassen sich Rollläden auch per Smartphone und Sprachbefehl steuern oder mit „VELUX ACTIVE“ sogar zusätzlich automatisch auf Basis von Innenraumtemperatur und Wetterdaten: Dann schließen sich die Rollläden von selbst, wenn ein Aufheizen der Wohnung droht.

Hitzeschutz-Markisen mit verdunkelndem Stoff

Hitzeschutz-Markisen mit verdunkelndem Stoff

Diese Steuerungsvarianten stehen auch für die alternativ verfügbaren solarbetriebenen Hitzeschutz-Markisen mit verdunkelndem Stoff zur Verfügung. Sie können etwa in Einbausituationen, bei den der Abstand zwischen zwei Fenstern zu gering für die Montage eines Rollladens ist, eine gute Lösung sein. Bezüglich Hitzereduktion sind sie genauso effektiv wie Rollläden, jedoch aufgrund der fehlenden Zusatzfunktionen wie Lärmschutz oder bessere Wärmedämmung günstiger. Gerade für preissensible Kunden erleichtert das ggf. die Kaufentscheidung.

Hitzeschutz-Markise mit transparentem Stoff

Hitzeschutz-Markise mit transparentem Stoff

Als preiswerteste Variante bietet VELUX zudem noch die Hitzeschutz-Markise mit transparentem Stoff an. Der lässt sogar noch Licht in den Raum und kann den Hitzeeintrag durch die Dachfenster trotzdem um über vier Grad Celsius reduzieren. In der manuell bedienbaren Ausführung ist die Installation so einfach, dass die Kundschaft sie ggf. sogar selbst montieren könnte.

Für den Handwerksbetrieb sollte die Hitzeschutz-Beratung folglich zum Standard gehören. Schließlich wird er die Kundenzufriedenheit erhöhen, wenn diese im Dachgeschoss keine tropischen Sommer mehr fürchten müssen, und kann gleichzeitig bei geringem Montageaufwand spielend einfach wertvolles Zusatzgeschäft generieren.